3 min read

Wie du nie wieder vergisst was du gelesen hast: Die Booknote-Methode

Wie du nie wieder vergisst was du gelesen hast: Die Booknote-Methode

Woran liegt es, dass manche Menschen ein Buch lesen und sich ein Leben lang an jede Einzelheit erinnern können, während andere sich ein paar Tage danach nicht einmal mehr an den Titel erinnern können?

Die Antwort ist (leider) relativ einfach.

Es liegt nicht an der Intelligenz oder dem Erinnerungsvermögung. Es geht auch nicht darum was man liest. Es geht darum, wie man liest. Das richtige System aus Lesegewohnheiten hilft nicht nur mehr zu lesen, sondern auch besser zu lesen.

Ich habe mein eigenes System durch etliche Quellen (Bücher, Videos, Artikel, ...) und Gespräche mit anderen zusammengebastelt und über die letzten Jahre an meine Denkweise angepasst. Das Ergebnis: Meine BookNotes.

In diesem Essay will ich dir mein System in 6 Schritten erklären. Meine Hoffnung? Dich zu inspirieren und dir die ersten Ideen mit an die Hand zu geben, um dein eigenes System zu basteln, um nie wieder zu vergessen was du gelesen hast.

1. Buch & Stift immer griffbereit haben

Halte den Aufwand, um dir ein Buch zu schnappen, so gering wie möglich. Versuche Buch und Stift immer griffbereit zu haben, damit du so schnell wie möglich anfangen kannst zu lesen, sobald dich die Lust darauf packt. Jeder zusätzliche Aufwand, den du aufbringen musst, um zu lesen, sorgt dafür, dass du weniger liest.

2. Formuliere deine Zielfrage

Bevor du dir überhaupt ein Buch kaufst, solltest du dir eine zentrale Frage stellen, die du beantworten willst. Für mich war das bei meinem letzten Buch zum Beispiel: "Wie schaffe ich es mich besser zu konzentrieren?".

Diese Frage ermöglicht dir

  • Bücher auszuwählen, die dich tatsächlich interessieren, weil sie dir dabei helfen diese Frage zu beantworten - egal ob durch eine Methode, ein System oder andere Ideen.
  • die relevanten Informationen aus dem Buch zu extrahieren, um diese Frage zu beantworten.
  • die Chance zu erhöhen, dass du das Buch auch wirklich bis zum Ende liest, da du ein spezifisches Ziel und damit eine höhere Motivation hast.

3. Markiere die interessantesten Ideen

Unterstreiche oder markiere Ideen, die mit dir resonieren. Schreibe deine Gedanken in die Lücken daneben oder darunter. Diskutiere auf den Seiten mit dem Buch und schreib dir auf welchen Ideen du zustimmst und welchen Ideen nicht. Ich betrachte ein gutes Buch wie ein spannendes Gespräch oder eine gute Diskussion mit dem Author. Meine Notizen sind meine Argumente, die Kapitel des Buches die Argumente des Authors.

4. Fasse jedes Kapitel auf der letzten Seite zusammen

Schnapp dir die letzte Seite jedes Kapitels für eine persönliche Zusammenfassung. Versuch diese Zusammenfassung zu schreiben, ohne dass du nochmal zurück in das Kapitel blätterst. Das testet einerseits deine Erinnerung, aber ermöglicht dir andererseits vor allem das Kapitel in deinen eigenen Worten zusammenzufassen und reduziert dabei das Kapitel auf den wesentlichen Inhalt, der mit dir resoniert hat.

I don't take notes in interview. Not even in the really important ones. The good shit sticks. - Cal Fussmann

5. Definiere deine 5-10 Kernprinzipien des Buches

Schreib dir 5-10 Prinzipien auf die letzte Seite des Buches, die deine Zielfrage vom Anfang (siehe Schritt 1) beantworten. Versuche das Ganze so praktisch wie möglich zu machen und überlege dir dann, wie du diese Prinzipien am Besten in deinen Alltag integrieren könntest. Schreibe diese Aktionen hinter oder unter jedes Prinzip.

6. Kombiniere alles miteinander

Das Beste kommt wie gewohnt zum Schluss: Kombiniere deine Zielfrage, die markierten Ideen, deine Notizen, deine Zusammenfassungen und die Prinzipien miteinander und halt sie digital in der Notiz-App deiner Wahl fest.

Glückwunsch! Du hast deine erste Booknote geschrieben! Eine zielgerichtet Zusammenfassung eines Buches mit allen Ideen, Argumenten und Inspirationen, die am meisten mit dir resoniert haben. Gibt es eine bessere Zusammenfassung eines Buches als das? Mit 99-prozentiger Sicherheit nicht 😉.

Wenn du dich für meine BookNotes interessierst: Hier kannst du sie finden! Ich veröffentliche nach und nach alle meiner 200+ BookNotes, aber das Übertragen dauert ein bisschen...

Falls du solche Essays in Zukunft nicht mehr verpassen willst, dann trag dich einfach in meinen Newsletter "Produktivität +1" ein.