3 min read

25 Minuten zum Erfolg: Die Pomodoro-Technik

Die Pomodoro Technik ist ein absoluter Klassiker unter den Produktivitätsmethoden und vor allem bei Studenten in der Prüfungsphase beliebt. Das Prinzip lässt sich allerdings nicht nur auf Prüfungsstoff, sondern auch auf Projektarbeit und tägliche Aufgaben anwenden.
25 Minuten zum Erfolg: Die Pomodoro-Technik

Wir haben ein wesentliches Problem: Konzentration. Leider ist dieses Problem auch nicht von der Art "Urgh... soll Zukunfts-Ich sich darum kümmern". Es ist eher die Art "Woah... wäre ich das mal früher angegangen". Unsere Arbeit braucht mehr und mehr Konzentration, denn die Welt um uns herum wird komplexer und komplexer. Gleichzeitig war unsere Aufmerksamkeitsspanne noch nie so gering und unsere Konzentration nie so schwer aufrechtzuerhalten wie heute.

Das Internet und speziell Social Media kennt nur eine Währung: Unsere Aufmerksamkeit. Eine Studie unterstreicht das: Jeder zweite Mensch checkt sein Smartphone alle 12 Minuten. Kein Wunder, denn es werden immer mehr Tricks ausgeklügelt, um unsere tief verankerten Mechanismen zu nutzen und so unsere Aufmerksamkeit auf den Plattformen zu halten. War die Aufmerksamkeitsspanne um das Jahr 2000 noch knapp drei Minuten, beträgt sie heute nur noch knappe 47 Sekunden. Eine Tendenz zum Multitasking macht das Ganze noch schlimmer.

Weil ich mich schon länger mit Produktivität und Selbstmanagement beschäftige (hier kannst du mehr darüber lesen), habe ich ein paar Ideen zur Hand, wie man dieses Problem angehen kann. In einer Serie aus Essays will ich diese Ideen und Methoden mit dir teilen! Den Start macht eine meiner Favoriten: Die Pomodoro-Technik.

Bevor es zur Sache geht: Falls du die nächsten Essays nicht verpassen willst, dann kannst du dich hier zu meinem Newsletter "Produktivität +1" anmelden! Wenn du außerdem noch andere kennst, die auch einen Mehrwert von diesen Lösungen haben könnten: Helfe Ihnen und mir, indem du dieses Essay mit ihnen teilst!

Without further ado:

Pomodoro to the rescue

Die Pomodoro-Technik soll dir vor allem dabei helfen, deine Konzentration auf ein Thema zu lenken - und das immer wieder. Denn die Methode versucht gar nicht erst, dich davon abzuhalten an andere Dinge zu denken, sondern konzentriert sich stattdessen darauf deine Aufmerksamkeit immer wieder auf die wesentliche Aufgabe vor dir zuzurückzulenken. Außerdem will sie dir dabei helfen, deine Motivation durch Gamification zu steigern. Am Ende des Tages sollst du dich mit der Pomodoro-Technik  länger (am Stück) konzentrieren können und so mehr, mit weniger Ablenkung hinkriegen.

So funktioniert Pomodoro

  1. Entscheide dich für eine Aufgabe und stelle sicher, dass diese auch gut definiert ist.
  2. Schnapp dir einen Timer (Uhr, App, …) und stell ihn auf 25 Minuten ein.
  3. Starte den Timer, lege alles was du nicht für die Arbeit an dieser Aufgabe brauchst (ja, auch das Smartphone!) weg und starte mit der Aufgabe.
  4. Sobald der Timer vorbei ist, stellst du einen zweiten Timer auf 5 Minuten ein und machst Pause.
  5. Wenn diese 5 Minuten vorbei sind, stellst du einen Timer auf 25 Minuten und arbeitest wieder konzentriert an der Aufgabe.
  6. Schritte 1-5 wiederholst du insgesamt vier Mal.
  7. Nach dem vierten Mal, stellst du einen Timer auf 30 Minuten und machst eine lange Pause.

Je nach Größe der Aufgabe kannst du Schritte 1-7 so oft wie du kannst wiederholen.

💡
Warum genau 25 Minuten?
Das Hirn hat eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne und gewissen Bedarf an Pausen. Laut Wissenschaft sind 25 Minuten die perfekte Länge für konzentrierte Arbeit. Nach 25 Minuten nimmt unsere Aufmerksamkeit drastisch ab. Es benötigt allerdings nur 5 Minuten Pause, in denen du etwas komplett anderes machst, um dich wieder 25 Minuten konzentrieren zu können. Dies klappt laut Studien bis zu 100 Minuten lang, dann benötigt dein Hirn eine längere Pause. Daher vier mal 25 Minuten und dann 30 Minuten Pause.

Nützliche Apps, um dir dabei zu helfen

Web: Pomofocus
App (iOS, Android): Forest - nutze ich aktuell selber

Das war's!

Die Pomodoro Technik hilft dir also dabei deine Aufmerksamkeit zu lenken und immer wieder auf die Aufgabe, dein Fokus, zu lenken. Das Ganze mit den 25-5-25-5 usw hört sich jetzt erstmal kompliziert an, aber es gibt viele Apps, die das mit einem Klick vereinfachen.

Das war das Erste einer Reihe an Essays mit den besten Ideen und Methoden für ein Level-up deiner Produktivität! Falls du solche Essays in Zukunft nicht mehr verpassen willst, dann trag dich einfach in meinen Newsletter "Produktivität +1" ein.